Gebrauchter Tag unserer Jungs beim Auswärtsspiel gegen Deutz 05

Gebrauchter Tag unserer Jungs beim Auswärtsspiel gegen Deutz 05

An diesem Sonntag traf der SC Rondorf bei wechselhaften Wetterverhältnissen auf Deutz 05. So verregnet wie der Nachmittag, so war leider auch die Stimmung nach diesem Auswärtsspiel.

Schon in der 3. Minute gelang es den Hausherren in Form von Nils Boyungs, den Ball über den Flügel herauszuspielen und zu einem sehenswerten 1:0 zu verwandeln.

In der 7. Minute gelang es Mario Nasturzi, nach einer schönen Balleroberung, aus 18 Metern frei zum Schuss zu gelangen. Zum Pech der Rondorfer flog der Ball links knapp am Tor vorbei.

10. Minute: Nach einem Eckball kam der Ball zu David Aurel Speckmeier, dieser schoss den Ball aus 25 Metern per Direktaufnahme aufs Tor, scheiterte aber leider am gegnerischen Torwart.

18. Minute: Nach einem langen Ball über außen, gelang es Maximilian Hubert von Deutz 05, das Laufduell gegen die Spieler des SC Rondorf zu gewinnen und erfolgreich in den Sechzehner einzuziehen. Vollendung zum 2:0. Im direkten Anschluss kam es zur erneuten Torchance, der Ball flog aber knapp am Tor vorbei.

25. Minute: Nach einem Fehlpass im Mittelfeld, konnte Deutz 05 den Ball übernehmen. Die Ballübernahme blieb aber erfolglos, der Ball flog, freistehend, links am Tor vorbei.

42. Minute: Aus einem Einwurf im Angriffsdrittel von Deutz 05, entstand ein Konter über zwei Stationen. Den Torabschluss konnte der Rondorfer Torwart, Vincent Schilberz, sehenswert um den Pfosten lenken. Im Gegenzug wurde der Rondorfer Kapitän, Marc Kollatz, im Sechzehner Elfmeterreif gefoult. Den daraus resultierenden Elfmeter übernahm Mario Nasturzi, konnte diesen aber leider nicht im Tor unterbringen.

Halbzeit Fazit: Leider konnte sich Rondorf nicht so entfalten, wie es gewünscht gewesen wäre und ließ Deutz die Chance, ihnen das Spiel aufzudrängen.
In der Halbzeit schickte das Trainerteam neue Kräfte aufs Spielfeld: Clemens Waldbrunn für David Aurel Speckmeier und Frederik Stadler für Murat Koyuncu.

47. Minute: Wieder war es ein Spieler von Deutz 05, der sich auf dem linken Flügel durchsetzen konnte, in den Sechzehner einzog, den Ball aber rechts am Tor vorbei schoss.

61. Minute: Das 3:0 kam für Rondorf wie aus dem nichts. Luca Gabriel Sanaylan König gelang der Abschluss für die Hausherren.
Rondorf hatte in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit zunehmend Spielkontrolle, konnte diese aber leider nicht Erfolg bringend nutzen und gelang mit dem erneuten Treffer von Deutz 05 in Rückstand.
Nach dem Treffer für die Gegner, kam es zur Großchance für Rondorf, als Mario Nasturzi den Ball auf Christopher Schiemann lenkte, dieser scheiterte leider am Deutzer Schlussmann.

65. Minute: Nach schönem Pass, erneut von Christopher Schiemann, in den Lauf von Mario Nasturzi, schließt dieser ab, scheiterte aber am gut aufgelegten Keeper von Deutz.
Leider gelang es Rondorf in der zweiten Halbzeit nicht mehr Zugriff im Spielgeschehen zu bekommen .

Fazit zum Spiel: An diesem Tag war es Rondorf leider nicht möglich, an die Leistung der letzten Spiele anzuknüpfen. Eine Entfaltung des Spiels war leider nicht in der gewohnten Form möglich. Die Moral, der absolute Wille und der Kampfgeist der letzten Woche wurde heute vermisst. Nichtsdestotrotz wird Rondorf weiter hart arbeiten und positive Schlüsse aus dieser Niederlage ziehen.

Aufstellung:
Tor: Vincent Schilberz
Abwehr: Murat Koyuncu (Frederik Stadler), Thomas Merten, Christan Malzkorn, Yannick Böcken
Mittelfeld: Marc Kollatz, Enrico Cannata, Christopher Schiemann, Raheem Kamara, David Aurelspeckmeier (Clemens Waldbrunn),
Sturm: Mario Nasturzi

Torschützen:
1:0 Nils Boyungs
2:0 Maximilian Hubert
3:0 Luca Gabriel Sanaylan König

Rondorf bleibt weiterhin siegreich und zeigt eine tolle Moral

An diesem Sonntag traf der SC Rondorf als Gast auf den SC Blau-Weiß  06 Köln II.
Die Mannschaft hatte sich vorgenommen, ihre Siegesserie der vergangen Spiele weiter auszubauen und so traten sie mit großen Erwartungen das Spiel an.

Die ersten 10 Minuten des Spieles, ging es vorranging darum sich an das gegnerische Team heranzutasten. Während dieser Einfindungsphase, ergab sich bereits zweimal die Chance für den Rondorfer Torwart, Vincent Schilberz, in das Spiel einzugreifen.

In der 11. Minute, war es Christian Malzkorn, der den Ball nach Freistoß aus dem Halbfeld, per Kopf nur knapp am linken Pfosten vorbeilegte.

15. Minute: Nach Unordnung beim Einwurf auf dem rechten Flügel, gelang es dem rechten Mittelfeld Spieler des SC Blau-Weiß den Ball scharf nach innen zu spielen, wo er am langen Pfosten durch Hannes Löhr einen geeigneten Abnehmer fand, welcher den Ball zum 1:0 ins Tor beförderte.

30. Min: Nach Einwurf kommt es im Strafraum zum Foulspiel am Rondorfer Kapitän Marc Kollatz. Den fälligen Strafstoß übernahm Mario Nasturzi und beförderte diesen zum Ausgleich, in ansehnlicher Manier in die Maschen des gegnerischen Tores. 1:1

Nach diesem Treffer fand die Mannschaft des SC Rondorf zusehends ins Spiel und übernahm die Kontrolle auf dem Spielfeld.

38. Minute: Der Torwart des SC Blau-Weiß stand weit außerhalb seines Tores. Diese Unaufmerksamkeit nahm Mario Nasturzi zur Möglichkeit, den Ball aus gut und gerne 40 Metern gekonnt unter die Querlatte zu lenken. Ein sehenswertes Traumtor, welches Sportstudio verdächtig daherkam.

Halbzeit Fazit: Nach erstem Abtasten in den Anfangsminuten, fand Rondorf immer mehr die Kontrolle über das Spiel und führe zur Halbzeit völlig verdient 2:1.

In der 63. Minute wechselte das Trainerteam erstmalig: Für Raheem Kamara kam Christopher Schiermann aufs Feld.

Nach der Halbzeitpause ergaben sich gleichwertige Torchancen auf beiden Seiten.
Erst zur 75. Minute kam es zur dreifachen Chance für den SC Blau-Weiß, die der Rondorfer Keeper alle mustergültig parieren und somit seine, bei allen bekannte Zuverlässigkeit mal wieder unter Beweis stellen konnte.

82. Minute: Erneuter Wechsel in den Rondorfer Reihen: Für Mario Nasturzi kommt Moritz Ronczka.

85. Minute: Nach schöner Vorarbeit von Fabio Pinto ließ es sich Marc Kollatz nicht nehmen, mit einem sehenswerten Flugkopfball zum verdienten 3:1 zu vollenden. Definitiv hervorzuheben ist, dass die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt in Unterzahl spielte.

In der 91. Minute konnte Nys Erichsen den Vorsprung des SC Rondorf verringern und schoss das 3:2 für SC Blau-Weiß.

94. Minute: In der Verlängerung ist es wieder mal Vincent Schilberz, der durch eine Glanzparade den Sieg für Rondorf festhalten konnte.

Fazit zum Spiel: Nach anfänglichem Herantasten und einigen im Spiel auftretenden Widrigkeiten, gelang es dem SC Rondorf immer mehr die Kontrolle auf ihre Seite zu holen und das Spiel zu einer wahren Zitterpartie zu verwandeln, welche durch den Kampfgeist der Jungs dominiert wurde. Ein Spiel, welches nicht für Schwache Nerven gemacht war.

Aufstellung:

Tor: Vincent Schilberz
Abwehr: Christian Malzkorn, Thomas Merten, Yannick Böckem, Murat Koyuncu
Mittelfeld: Fabio Pinto, Marc Kollatz, Raheem Kamara (Christopher Schiemann), Enrico Cannata
Sturm: Mario Nasturzi (Moritz Ronczka), Paul Wegener

Torschützen:

1:0 Hannes Löhr (SC Blau Weiß)
1:1 Mario Nasturzi
2:1 Mario Nasturzi
3:1 Marc Kollatz
3:2 Nys Erichsen

Information Beitragseinzug I/2023

In der 11. Kalenderwoche (ab 13.03.2023) werden die Beitragseinzüge I/2023 für den Jugend-/Senioren- und AH-Bereich durchgeführt. Unser Schatzmeister bittet darum, dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Bankkonten ausreichend Deckung aufweisen, damit unnötige Kosten in Form von Rücklastschriftgebühren vermieden werden.

SCR-Beitragsordnung

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Liebes Vereinsmitglieder,

der Sport-Club Rondorf 1912 e.V. (SCR) lädt gemäß § 8 Abs. 4 der Vereinssatzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 ein.

Als Themenschwerpunkt wird vom Vorstand das Geschäftsjahr 2022 behandelt.

Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte der Anlage.

Ort und Termin:

Freitag, den 24.März 2023, um 19.00 Uhr,
Aula Anne-Frank-Schule, Adlerstraße 13, 50997 Köln-Rondorf

Im Sinne des Vereinsgedankens freuen wir uns über eine rege Beteiligung der Mitglieder.

Mit sportichen Grüßen 

für den geschäftsführenden Vorstand 

Christian Knopp

Vorsitzender

Auch im neunten Spiel in Folge blieb der SC Rondorf ungeschlagen

Nach sieben Wochen harter Vorbereitung ging es heute, bei nasskaltem Wetter, endlich wieder um Punkte.

Zum Rückrunden Start empfing der SC Rondorf den Gast aus Weiler Volkhoven.

Alle hatten sich für das heutige Spiel viel vorgenommen, was sich auch in den Anfangsminuten widerspiegelte.

So kam es bereits in der 4. Minute zur ersten Großchance.
Nach schönem Pass von Jannis Hurckes quer ins Zentrum, stand Mario Nasturzi frei vor dem Torwart, kam zum Abschluss, traf aber leider nur den Pfosten.
Gleich in der nächsten Aktion scheiterte Hurckes mit einem Kopfball am Gästekeeper.

7. Minute: Starker Ball von Mario Nasturzi in den Lauf von Jannis Hurckes, der alleine auf den Torwort zulief. Der Führungstreffer blieb leider aus.

Starke Anfangsphase von den Jungs.

18. Minute: Nach einem Querpass von Jannis Hurckes durch den Sechzehner, lief Fabio Pinto mustergültig am langen Pfosten ein und konnte mit einer Grätsche den Ball über die Linie befördern. Völlig verdientes 1:0 für Rondorf zu diesem Zeitpunkt.

20. Minute: Einen sehenswerten Fernschuss von Mario Nasturzi , konnte der Torwart gerade noch so über die Latte lenken.

In der 28. Minute war es erneut Nasturzi, der den Ball aus 20 Metern knapp am rechten Toreck vorbei schoss.

Dies war gleichzeitig die letzte Chance vor der Halbzeit. Es ging mit 1:0 in die Pause.

Fazit erste Halbzeit: Völlig verdientes 1:0. Abwehrverbund stand sicher und ließ keinerlei Torchancen der Gäste zu. Vorne konnten immer wieder Nadelstiche gesetzt werden und man kam zu hochkarätigen Torchancen.

Zur Halbzeit wechselte das Trainerteam zweimal aus. Für Christopher Schiemann und Yannick Böckem kamen neu ins Spiel Marcel Eberlein und Raheem Kamara.

Nach der Halbzeit kam der SC Rondorf etwas ungeordnet aus der Pause.
Direkt in der 45. Minute kam es zu einem Foul im Strafraum, was der Schiedsrichter glücklicherweise nicht ahndete.
Das war eine Art Weckruf in der zweiten Halbzeit für den SCR.

Es dauerte bis zur 58. Minute, bis sich Mario Nasturzi nach Kopfball Verlängerung von Marc Kollatz, gegen zwei Mann im Laufduell durchsetzte und den Ball am Torwart vorbei zum 2:0 ins Netz schoss.

Torchance der Gäste bislang Mangelware.

In der 68. Minute kam Clemens Waldbrunn für Murat Koyuncu.

70. Minute: Paul Wegener kam für Jannis Hurckes. Schön rausgespielter Ball auf Mario Nasturzi, auf den rechten Flügel, welcher sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte. Nasturzi konnte bis zur Außenlinie durchdringen, bis er den Ball scharf quer in den Sechzehner legte, wo Paul Wegener freistehend nur noch einschieben musste.
Das war das 3:0 für den SC Rondorf.

Das nenne ich ein glückliches Händchen vom Trainerteam. Paul wurde vor 30 Sekunden eingewechselt und konnte direkt bei seinem ersten Ballkontakt das Tor erzielen.

78. Minute: Erneut war es Mario Nasturzi mit einem sehenswerten Fernschuss an die Latte.

79. Minute: Pascal Loggia kam für Fabio Pinto.

85. Minute: Schöner Ball von Frederik Stadler in den Lauf von Paul Wegener, der alleine aufs Tor zulief, dann aber quer legte auf den mitgelaufenen Mario Nasturzi, welcher problemlos zum 4:0 vollendet.

In der 87. Minute, kam es zum Foul im Strafraum des SC Rondorf. Der Schiedsrichter gab berechtigt den Elfmeter, welcher durch Kristoph Smolarek zum 4:1 führte.
Was man hier erwähnen kann und muss, dies war die erste Torchance für Weiler Volkhoven.

In der 90. gab es noch eine riesige Torchance für die Gäste, der Stürmer legte den Ball allerdings freistehend, links am Tor vorbei.

Somit endete das Spiel auch in der Höhe völlig verdient, 4:1 für den SC Rondorf.

Fazit zum Spiel: Nach sieben Wochen Vorbereitung war es das erste Pflichtspiel, bei dem die Jungs von Anfang an direkt wach waren. Man konnte recht früh merken, dass der SC Rondorf gewillt war, die drei Punkte zu holen.
Geschlossene Mannschaftsleistung mit starkem Abwehrverbund, der nichts zuließ. Kreatives Mittelfeld und treffsichere Stürmer. Alles in Allem ein sehr gelungener Start in die Rückrunde mit drei wichtigen Punkt.

In der kommenden Woche muss der SC Rondorf als Gast zu Blau Weiß Köln II.

Aufstellung:
Tor: Vincent Schilberz
Abwehr: Yannick Böckem (Marcel Eberlein), Christian Malzkorn, Thomas Merten, Frederik Stadler
Mittelfeld: Fabio Pinto (Pascal Loggia), Marc Kollatz, Murat Koyuncu (Clemens Waldbrunn), Christopher Schiemann (Raheem Kamara)
Sturm: Jannis Hurckes (Paul Wegener), Mario Nasturzi

Torschützen:
1:0 Fabio Pinto
2:0 Mario Nasturzi
3:0 Paul Wegener
4:0 Mario Nasturzi
4:1 Kristoph Smolarek

Neue Beitragsordnung in Kraft getreten

Mit Wirkung vom 01.01.2023 ist die am 09. September 2022 durch die Mitgliederversammlung genehmigte, neue Beitragsordnung des SC Rondorf in Kraft getreten. Da diese Beitragsordnung u.a. auch eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge sowie eine Änderung der Zahlungsrhythmen beinhaltet, werden alle Mitglieder gebeten, diese zur Kenntnis zu nehmen. Dies kann im Vereinsheim (Infokasten im Eingangsbereich), in der Geschäftsstelle des Vereins oder auf dieser Homepage unter dem nachstehend aufgeführten Link erfolgen.

Beitragsordnung (01.01.2023)

Mitglieder, die uns ein SEPA-Mandat für einen Lastschrifteinzug erteilt haben, brauchen nichts weiter zu unternehmen. Die geänderten Beiträge werden automatisch von dem uns bekannten Konto zu den neuen Fälligkeitsterminen abgebucht.

Alle Mitglieder, die Daueraufträge bei ihrer Bank eingerichtet haben, müssen die Beträge und Fälligkeiten entsprechend anpassen.

Alle Überweiser und Barzahler werden gebeten, sich an die neuen Beträge und Zahlungstermine zu halten. Zur Vereinfachung des Zahlungsverkehrs können Sie uns aber auch gerne eine SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Dazu senden Sie bitte einfach eine E-Mail an vorstand@scr1912.de

Sollten Rückfragen Ihrerseits zu der neuen Beitragsordnung bestehen, können Sie sich jederzeit an den Vereinsvorstand wenden. Dazu nutzen Sie bitte ebenfalls die vorstehend genannte E-Mail-Adresse oder sprechen gerne auch eine Person unseres Vorstands persönlich an. (RN)

Gerechte Punkteteilung im letzten Spiel vor der Winterpause

Beide Mannschaften hatten sich am heutigen eiskalten Sonntag viel vorgenommen.

Die Mannschaft des SC Rondorf, um das Trainergespann Mitch Alexander und Manuel Pinner, wollte die Serie von nun mehr 8 Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen (was am Ende auch gelang).

Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen dem SC Rondorf und der Reserve von DJK Südwest vergeblich.Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften.

Es war eine sehr zerfahrene Anfangsphase. Somit dauerte es auch bis zur 17. Minute, als Mario Nasturzi nach schöner Vorarbeit von Paul Wegener, zum Torabschluss kam. Der Ball  flog allerdings links am Tor vorbei.
Zwei Minuten später war es Marcel Eberlein, der mustergültig in Szene gesetzt wurde. Erst umkurvte er gekonnt den Torwart, dann legte er das Leder allerdings um Zentimeter am Tor vorbei. Alle Rondorfer hatten den Torjubel zu diesem Zeitpunkt bereits auf den Lippen.

Das Spiel nahm langsam Fahrt auf.

In der 28. Minute kam es zu einer Großchance für Südwest. Nach einer Flanke in den Strafraum, kam der Ball zu Maximillian Anlauf, welcher zwei Rondorfer im Sechzehner ausspielte und zum Torabschluss kam. Der Ball flog nur knapp am rechten oberen Torwinkel vorbei. Glück für Rondorf.
Drei Minuten später verfehlte erneut ein Spieler von Südwest freistehend nur knapp das Tor.

In der 35. Minute allerdings, nach Foulspiel im Strafraum an Marcel Eberlein, musste es einen klaren Elfmeter geben. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb aber leider aus. Glück für Südwest.
Zwei Minuten später war es wiederum Mario Nasturzi, der den Ball am Tor vorbei legte.

Halbzeitstand: 0:0.
Zerfahrene erste Halbzeit mit Problemen im Spielaufbau gegen einen taktisch sehr gut eingestellten und spielerisch starken Gegner.

52. Minute: Nach tollem Zuspiel von Marc Kollatz in den Lauf von Mario Nasturzi, welcher seinen Gegenspieler stehen ließ und alleine aufs Tor zulief, scheiterte er allerdings am Gäste Torwart.

55. Minute: Wechsel: Fabio Pinto kommt für Paul Wegener.
65. Minute: Erneuter Wechsel: Christian Malzkorn für Thomas Merten.

Die zweite Halbzeit war taktisch sehr geprägt. Beide Mannschaften egalisierten sich größtenteils im Mittelfeld. So, dass kaum Torchancen auf beiden Seiten zustande kamen.

Somit dauerte es bis zur 85. Minute bis Mario Nasturzi im Strafraum gelegt wurde. Hier hätte es wiederum Elfmeter geben können, wenn nicht sogar müssen. Wiederum Glück für Südwest. Letztendlich war dies die letzte Großchance im Spiel für Rondorf.

88. Minute: Wechsel: Moritz Ronczka kommt für Murat Koyuncu. Christopher Schiemann (alle Rondorfer sind froh, dass er wieder auf dem Feld ist, nach langer Verletzung) für Mario  Nasturzi.
89. Minute: Marcel Schmitz für Marcel Eberlein.

In der 91. Minute blieb bei einigen Rondorfer Anhängern der Atem stehen, als ein Schuss von Südwest an den Torpfosten prallte. Glück für Rondorf.
Das war auch gleichzeitig der Endstand. Beide Mannschaften in einem taktisch sehr geprägten Spiel, trennten sich verdient 0:0.

Fazit zum Spiel: Es war ein Spieler zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Südwest eine spielerisch sehr gute Mannschaft und taktisch heute sehr gut auf Rondorf eingestellt.
Rondorf hatte sich heute viel vorgenommen und wollte auch im neunten Spiel in Folge ohne Niederlage bleiben, was letztendlich auch gelang.
Rondorf hatte heute Probleme im Spielaufbau und im Spiel nach vorne hatte sich das Team schwer getan und dadurch wenig Torchancen kreiert. Trotzdem war es ein ansehnliches Kreisliga B Spiel, auch wenn nicht viele Torchancen zustande kamen.

Aufstellung:
Tor: Vincent Schilberz
Abwehr: Lucas Kreuzer, Thomas Merten (Christian Malzkorn), Murat Koyuncu (Moritz Ronczka), Clemens Waldbrunn
Mittelfeld: Marc Kollatz, Enrico Cannata, Marcel Eberlein (Marcel Schmitz), Paul Wegener (Fabio Pinto), Jannis Hurckes
Sturm: Mario Nasturzi (Christopher Schiemann)

Hinrunden Fazit: Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat die Mannschaft sich gefangen, eine Serie von 9 Spielen ungeschlagen absolviert und belegt momentan mit 28 Punkten den fünften Platz.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Anhängern vom SC Rondorf ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Last-Minute-Treffer von Rondorf beschert verdienten Auswärtspunkt

Am heutigen nasskalten Sonntag ging es zum Topspiel zum VfL Sinnersdorf.
Nach sieben Siegen in Folgen wollte der SC Rondorf diese Serie weiter ausbauen.

Beide Mannschaften hatten gehörigen Respekt voreinander, was sich in der Chancenauswertung der Anfangsphase bemerkbar machte. Somit dauerte es bis zur 14. Minute als sich Fabio Pinto im Zweikampf durchsetzte, den Ball raus auf den Flügel auf Mario Nasturzi legte und dessen Flanke Marcel Eberlein im Zentrum nur knapp verfehlte.

Sinnersdorf agierte ausschließlich mit langen Bällen, während Rondorf versuchte es spielerisch zu lösen.

In der 20. Minute kam der Ball, nach starker Balleroberung von Marc Kollatz, zu Enrico Cannata, der mit einem satten Schuss aus gut und gerne 25 Metern knapp das Tor verfehlte.
Direkt bei der nächsten Aktion war es erneut Cannata, der aus 17 Metern das Leder nur Zentimeter über das Tor legte.
Knapp eine Minute später scheiterte Mario Nasturzi am Heimtorwart.

Sehr gute Drangphase von Rondorf, lediglich das Tor fehlte.

In der 25. Minute  war es Clemens Waldbrunn, der nach einem Eckball zu einem sehenswerten Fallrückzieher ansetzte. Dieser wurde jedoch vom gegnerischen Verteidiger leider geklärt.

Es dauerte bis zur 26. Minute, bis Sinnersdorf das erste Mal vor dem Rondorfer Tor auftauchte. Dieser Ball fand, durch eine abgerutschte Flanke, unglücklich den Weg ins Tor. 1:0 für die Heimmannschaft.

In der 32. Minute gab es die erste Großchance für Sinnersdorf. Nach Ballverlust im Mittelfeld von Rondorf (was der Schiedsrichter auch auf Foulspiel hätte entscheiden können/müssen), war es Rene Römer, der allein auf den Rondorfer Torwart – Vincent Schilberz – zulief. Er legte das Leder aber rechts am Tor vorbei.

In der 41. Minute gab es nach klarem Foul an Marcel Eberlein einen berechtigten Foul Elfmeter für den SC Rondorf. Jannis Hurckes trat zum Elfmeter an und verwandelte eiskalt ins linke obere Toreck zum 1:1.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.

Halbzeitfazit: Glückliches Unentschieden für Sinnersdorf.

Das Trainerteam, Mitch Alexander und Manuel Pinner, wechselte zur Halbzeit: für Murat Koyuncu kam Christian Malzkorn ein.

Der SC Rondorf kam direkt hellwach aus der Kabine und hatte sich viel vorgenommen.
Direkt in der 46. Minute flog eine Direktabnahme von Jannis Hurckes links am Tor vorbei.

In der 50. Minute ließ sich Rondorf zu leicht auf dem rechten Flügel ausspielen. Der Sinnersdorfer Spieler konnte ohne Gegenwehr in den Strafraum eindringen, legte den Ball in den Rücken der Rondorfer Abwehr, wo der gegnerische Spieler den Ball vollkommen frei über die Linie schoss. 2:1 für Sinnersdorf.

In der 58. Minute hätte genau dieser Spieler, Jakob Kling (8), mit gelb-rot vom Platz fliegen müssen. Der Schiedsrichter zückte schon die gelbe Karte. Als er aber sah, dass der Spieler bereits verwarnt war, zeigte er diese – zum großen Entsetzen der Rondorfer und zur hämischen Freude der gegnerischen Zuschauer – aber nicht.

In der 65. Minute kam Paul Wegener für Thomas Merten aufs Feld.

Nach katastrophalem Klärungsversuch durch die Rondorfer kam der Ball zu dem freistehenden Sinnersdorfer Spieler Paul Kling, der den Ball freistehend ins linke untere Toreck schoss. Somit stand es zur 72. Minute 3:1 für Sinnersdorf und keiner auf der Platzanlage wusste so wirklich warum. Leider haben wir heute es dem Gegner zu leicht gemacht und bei allen 3 Gegentoren nicht allzu gut ausgesehen.

In der 73. kam Lucas Kreuzer für Yannick Böckem.

In der 74. kam die passende Antwort auf das 3:1. Nach schöner Kombination im Mittelfeld, legte Mario Nasturzi den Ball auf Enrico Cannata ab, der diesen per Direktabnahme mustergültig im linken oberen Torwinkel versenkte zum 3:2.

Ab diesem Zeitpunkt war es ein offener Schlagabtausch, es gab Chancen auf beiden Seiten.

In der 81. Minute legte Paul Wegener Mario Nasturzi den Ball perfekt in den Lauf, dieser scheiterte am Torwart der Sinnersdorfer.
Im Gegenzug scheitert Reimund Reiß am heraus eilenden Vincent Schilberz.

Wechsel zur 84 Minute: Moritz Ronczka für Fabio Pinto.

In der 87. Minute war es erneut Mario Nasturzi der mit einem guten Schuss aus 20 Metern, den Torwart zu einer Glanzparade zwang.

Zur 92. Minute kam Marcel Schmitz für Mario Nasturzi.

Rondorf warf alles nach vorne und drang auf den Ausgleich. Sinnersdorf knallte nach wie vor jeden Ball hoch und weit raus.

In der 94. Minute war es unser Kapitän, Marc Kollatz, der nach einem langen Einwurf von Marcel Eberlein, den Ball mit dem Kopf über die Torlinie beförderte. Der Jubel kannte keine Grenzen. Der Ausgleich zum 3:3 war völlig verdient.

Fazit zum Spiel: Während Sinnersdorf sich heute lediglich auf lange Bälle beschränkte und versuchte seine schnellen Stürmer einzusetzen, hatte der SC Rondorf die spielerische Lösung bevorzugt. Im Endeffekt wären die drei Punkte definitiv verdient gewesen, aber nach dem Spielverlauf und dem 3:1 Rückstand und einer tollen Moral, musste man sich heute mit einem Punkt zufrieden geben. Einen großen Respekt an die Mannschaft und das Trainerteam, die bis zum Schluss alles versuchten und an den Erfolg geglaubt haben.

Aufstellung:
Tor: Vincent Schilberz
Abwehr: Thomas Merten (Paul Wegener), Murat Koyuncu (Christian Malzkorn), Clemens Waldbrunn, Yannick Böckem (Lucas Kreuzer)
Mittelfeld: Marcel Eberlein, Marc Kollatz, Enrico Cannata, Fabio Pinto (Moritz Ronczka), Jannis Hurckes,
Sturm: Mario Nasturzi (Marcel Schmitz)

Tore:
1:0 Yannik Erpenbach
1:1 Jannis Hurckes
2:1 Jakob Kling
3:1 Paul Kling
3:2 Enrico Cannata
3:3 Marc Kollatz

† Nachruf zum Tod von Konrad Bielefeld

Drei Wochen nach Vollendung seines 90. Lebensjahres ist Konrad Bielefeld am 24. November diesen Jahres verstorben. Das macht uns betroffen und traurig. Vor allem die älteren Vereinsmitglieder haben Konrad als einen engagierten Streiter für die Belange des Vereins kennen und schätzen gelernt. Im Jahr 1988 übernahm er den Vorsitz des Vereins. Er verstand es durch neue, innovative Ideen die Arbeitsabläufe innerhalb des Vorstandes und des Vereins zu reformieren. Im Oktober 1988 wurde erstmals ein Herbstball unter Konrads Führung ausgerichtet, der sich von Beginn an großer Beliebtheit in unserem Veedel erfreute und sich in den Folgejahren als fester Bestandteil des örtlichen Veranstaltungskalenders etablierte. Alle, die ihn aus der damaligen Zeit noch kennen, bedauern bis heute sehr, dass Konrad nach nur zweijähriger Präsidentschaft sein ehrenamtliches Engagement im SC Rondorf beenden musste. Eine schwere Herzerkrankung zwang ihn dazu. Dass er dennoch nie den Kontakt zum Vereinsgeschehen verlor, spiegelt sich darin wider, dass er nach seiner Genesung regelmäßig an den jährlichen Mitgliederversammlungen teilnahm, in welchen er sich immer rege beteiligte und sein kluger Rat stets gefragt war. Auch interessierte er sich weiterhin für das sportliche Geschehen. Bis ins hohe Alter besuchte er, soweit sein Gesundheitszustand es ermöglichte, die Spiele unserer ersten Mannschaft, freute sich über Siege und litt bei Niederlagen.

An dieser Stelle soll ergänzend auch nicht unerwähnt bleiben, dass Konrad sich, über sein Engagement beim SC Rondorf hinaus, noch weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten verschrieben hatte. So war er Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Hönningen und – motiviert durch seine eigene Herzerkrankung – 15 Jahre lang als Beauftragter der Deutschen Herzstiftung, in Zusammenarbeit mit den Ärzten des Herzzentrums der Universitätsklinik Köln, zuständig für die Organisation und Durchführung von koronaren Patientenseminaren.

In den 36 Jahren seiner Vereinsmitgliedschaft haben wir Konrad immer als einen verlässlichen Menschen, kritischen Beobachter, engagierten Berater und treuen Freund erleben dürfen.

Auch nach seinem Tod werden wir uns in Gedanken und Gesprächen sehr gerne und mit großer Freude an ihn erinnern.

Seiner Frau Heidi und allen weiteren Familienangehörigen sprechen wir auf diesem Wege unser aufrichtiges Beileid aus. (RN)