Unverhoffter Sieg gegen den SC Holweide

„Unsere Situation vor dem heutigen Heimspiel ist alles andere als gut“, mit diesen Worten formulierte Coach Tröscher am gestrigen Sonntag sein Empfinden vor dem Anpfiff der Partie gegen den SC Holweide und fuhr fort: „Mit Boris Härtel und Fabio Pinto stehen uns zwei gesperrte Spieler nicht zur Verfügung. Weiterhin fehlen mit Murat Koyuncu, Raheem Kamara und Marcel Eberlein drei Stammspieler aus unserer Viererkette.“ Um diesen Sachverhalt wissend, bat Trainer Tröscher bereits am Samstagabend den Trainer der A-Juniorenmannschaft, Ric Prumbaum, um Unterstützung. Dieser zeigte sich sehr kooperativ und stellte mit Miguel Pedro, Martin Jähde und Karl Witte gleich drei seiner Akteure für einen Einsatz in der ersten Mannschaft zur Verfügung. Die beiden letztgenannten rückten dann gestern auch direkt in die Startelf.
Das Spiel selbst begann wie erwartet, Holweide hatte mehr Spielanteile, kam aber zu keiner nennenswerten Chance. Die von Tröscher neu formierte Abwehr stand gut und das Mittelfeld mit den beiden A-Junioren arbeitete hart. Die gelegentlichen Konter der Blau-Weißen verpufften erfolglos. So bekam die Zuschauer in Halbzeit eins keinen Treffer zu sehen. In den zweiten 45 Minuten das gleiche Bild, jedoch mit dem Unterschied, dass sich die Rondorfer klare Chancen zum 1:0 erarbeiteten, die von Hajji Ahmad, Marvin Wrede und Martin Jähde allerdings nicht genutzt wurden. Als die eingesetzten A-Junioren langsam müde wurden, wechselte Tröscher mit Emir Guizani und Tobis Zopes zwei frische Kräfte ein. Das sollte sich auszahlen. Denn als sich beide Mannschaften schon mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, spielte in der 90. Minute der eingewechselte Emir Guizani einen flachen Ball in den gegnerischen Strafraum und der ebenfalls eingewechselte Tobias Zopes sprintete dem Ball entgegen und netzte diesen zum zu viel umjubelten 1:0 Sieg ein.
Auch Trainer Tröscher war mit dem Sieg und den drei eingefahrenen Punkten sehr zufrieden aber auch schon wieder mahnend, als er nach dem Spiel feststellte: „Das neu formierte Team stand heute sehr sicher. Die eingesetzten A-Junioren haben sich super eingefügt und sich an meine taktischen Vorgaben gehalten. Obwohl wir drei wichtige Punkte im Abstiegskampf für uns verbuchen konnten, gibt es keinen Grund sich auszuruhen. Lediglich fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz können schnell wieder dahinschmelzen. Schon am Wochenende müssen wir erneut voll da sein, um beim Tabellenersten BW Köln zu bestehen. Ich hoffe auf eine zahlreiche Unterstützung der Rondorfer Fangemeinde“.

Deutliche 1:4 Niederlage bei Prometheus

Gestern hatte unsere 1. Mannschaft beim Tabellenzweiten der Kreisliga A, dem GSV Prometheus, ein schweres Auswärtsspiel zu bestreiten. Trainer Tröscher musste bezugnehmend auf den Vorsonntag den Abwehrverbund neu formieren. Die Ausfälle von Boris Härtel (rot gesperrt ) und Raheem Kamara (erkrankt) wurden durch Thomas Merten (neu in die Anfangsformation) und Marc Kollatz (rückte auf die Außenverteidigerposition) kompensiert. Im Mittelfeld spielte für den erkrankten Emir Guizani der A-Jugendliche Moritz Ronczka auf der Sechserposition. Der Plan des Trainers, mit drei defensiv orientierten Mittelfeldakteuren tief und kompakt zu stehen, ging zunächst auf. Der SCR überließ den spielstarken Porzern das Mittelfeld und brachte den Aufstiegsaspiranten mit vereinzelten Kontern immer mal wieder in Bedrängnis. In der 13. Minute fiel dann sogar das überraschende 1:0 für die Blau-Weißen. Jojo Hemkendreis startete einen schönen Lauf über die linke Seite und schloss diesen mit einer ebenso schönen Flanke auf den mitgelaufenen Marvin Wrede ab. Dieser nutze die sich bietende Gelegenheit und köpfte unhaltbar zum 0:1 ein. Prometheus blieb jedoch unbeeindruckt. Vor allem über seine Außenspieler war man stets brandgefährlich. Dies führte dann in der 27. Min. auch zum gerechten 1:1 Ausgleich, den Doriel Itumine erzielte.

Von Beginn der 2. Halbzeit an erhöhte Prometheus nochmals den Druck. Immer wieder wurden lange Diagonalpässe in die Rondorfer Hälfte gespielt, welche das Team aus dem Kölner Süden vor große Probleme stellten. In der 50. Minute konnte einer dieser Pässe von der Rondorfer Abwehr nicht verteidigt werden und Nauzad Abd Ali erhöhte auf 2:1 für Prometheus. Zwei Minuten später das gleiche Bild, nur der Torschütze war ein anderer. Kubilay Türkoglu erhöhe auf 3:1. Von diesem Doppelschlag erholte sich das Tröscher-Team nicht mehr. Auch das Tor zum 4:1 Endstand in der 62. Minute, erneut durch Nauzad Abd Ali, war wieder Folge eines gut geschlagenen langen Balles.

Nicht nur die deutliche Niederlage am gestrigen Sonntag sorgte für schlechte Stimmung im Rondorfer Lager, auch die unberechtigte gelb-rote Karte für Fabio Pinto (75. Minute) trug ihren Anteil dazu bei.

Coach Tröscher zog ein nüchternes Fazit: „Das ist nun schon das zweite Spiel in Folge, in dem wir vier Tore hinnehmen mussten. Das ist definitiv zu viel. Wir müssen uns schnellstens in der Defensive wieder stabilisieren, damit wir die nächsten schweren Aufgaben schadlos überstehen. Mit dem SC Holweide (Heimspiel) und BW Köln (auswärts) warten bereits die nächsten beiden Schwergewichte auf uns“.

† Nachruf zum Tod von Günter Nitsch

Traurig müssen wir Abschied nehmen. Unser Vereinsmitglied Günter Nitsch ist am 08. April 2019 – viel zu früh – im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer schweren Erkrankung verstorben.

Günter haben wir in all den Jahren seiner Mitgliedschaft als verlässlichen Vereinskollegen und treuen Freund erleben dürfen. In seiner Vorstandsfunktion als Schatzmeister hat er über lange Jahre mit viel Engagement maßgeblich dazu beigetragen, dass mit den finanziellen Ressourcen des Vereins sinnvoll umgegangen wurde. Sein Interesse galt aber auch allen anderen Vereinsbereichen, in welchen er bei Bedarf mit Rat und Tat unterstützend geholfen hat.

Nun trauern wir mit seinen Hinterbliebenen, denen wir viel Kraft und die nötige Geduld wünschen, um über den erlittenen Schmerz hinwegzukommen.

In unseren Gedanken wird Günter weiterhin präsent sein. Dabei werden wir uns sehr gerne und mit großer Freude an ihn erinnern.

 

Chancenlos gegen starke Bergfrieder

Vor der Begegnung gegen Bergfried Leverkusen hatten sich Trainer Ralf Tröscher und seine Jungs vorgenommen, mit dem fortzufahren, was Team in den letzten Wochen so stark auf dem Platz demonstriert hat. Nämlich gut geordnet stehen, laufen und kämpfen voller Leidenschaft. Doch wer sich die Heimbegegnung am Sonntag ansah, musste feststellen, dass es bei dem Vorsatz blieb. Bergfried war den Blau-Weißen in allen Belangen überlegen. Die Gäste zeigten sich zweikampfstark, spieltechnisch auf sehr gutem Niveau, passsicher, stets schneller am Ball als die Rondorfer und auch noch sehr torgefährlich.

Bereits in der 12. Minute gingen die Leverkusener durch einen von Sascha Künzel verwandelten Elfmeter mit 1:0 in Führung. Kapitän Michael Meier hat zuvor im Strafraum den Ball an die Hand bekommen, so dass dem Schiedsrichter nichts anderes übrigblieb, als den fälligen Strafstoß zu verhängen. Obwohl Bergfried im Verlaufe der 1. Halbzeit noch die ein oder andere gut Chance hatte, um das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, blieb es bis zur Halbzeit beim 1:0.

Auch in Halbzeit zwei machte Bergfried mächtig Druck. Die Rondorfer waren nur mit Verteidigung beschäftigt und hatten große Mühe, die gegnerischen Angriffswellen zu stoppen. In der 60. Minute musste Boris Härtel sogar zum Mittel der Notbremse greifen, um einen aussichtsreichen Angriff der Leverkusener zu unterbinden. Folgerichtig sah der Rondorfer die rote Karte. In Unterzahl war es nun noch schwerer, den guten Gegner in den Griff zu bekommen. Die Gäste erspielten sich Chancen über Chancen, die entweder schlecht verwertet oder von Vincent Schilberz gehalten wurden. In der 68. Minute fiel dann das 2:0 durch Dominik Schmitz. Rene Rekus lies in der 77. Minute das 3:0 folgen. In der 88. Minute traf wiederum Dominik Schmitz zum Endstand von 4:0.

Ralf Tröscher zeigte sich nach der Begegnung enttäuscht bis ärgerlich. „Nach den letzten hoffnungsvollen Spielen habe ich meine Jungs heute nicht wiedererkannt. Fehlendes Engagement in den Zweikämpfen, immer einen Tick zu spät und viele einfache Ballverluste durch Abspielfehler waren bezeichnend für unser Spiel. Großen Respekt muss ich unserem Gegner zollen, der das Spiel auch in dieser Höhe völlig verdient gewonnen hat. Für uns geht nun das große Zittern vor dem drohenden Abstieg wieder los. In den nächsten Wochen warten schwerste Aufgaben auf uns. Zunächst müssen wir beim Tabellenzweiten Prometheues antreten, dann kommt der sechste Holweide zu uns und danach steht das Spiel beim Tabellenführer BW Köln an. Trotz der Schwere der Aufgaben muss in diesen drei Spielen irgendwie gepunktet werden“.

1. Mannschaft holt BIG POINTS im Abstiegskampf

Am gestrigen Sonntag musste unsere erste Mannschaft im Abstiegskampf beim unmittelbaren Mitkonkurrenten FC Pesch II antreten. Also eine bedeutsame Begegnung, die durchaus als „6 Punkte Spiel“ bezeichnet werden konnte.

Ralf Tröscher fuhr etwas besorgt in den Kölner Norden, da er auf vier Spieler verzichten musste, die wegen Krankheit, Verletzung und arbeitsbedingter Abwesenheit nicht zur Verfügung standen. In der Startformation gab es zunächst nur eine Änderung gegenüber dem Vorsonntag. Marvin Wrede rückte in das Team. Mit einer defensiv ausgerichteten 4-1-4-1 Formation wollte man dem Gegner bewusst das Spiel überlassen und bei Ballgewinn selbst schnell umschalten. So hatte Pesch zunächst auch mehr Spielanteile, viel Ballbesitz und auch zwei ganz gute Torchancen, die aber schlecht abgeschlossen wurden bzw. von Torhüter Christian Zerhusen pariert wurden. Eine folgenschwere Situation ereignete sich bereits in der fünften Spielminute, als unser Torwart einen hoch hereingeschlagenen Ball mit einer Faustabwehr klärte und dabei mit Michael Meier zusammenstieß, der sich dabei verletzte. Unser Kapitän und Abwehrchef biss so lange auf die Zähne, bis es nicht mehr weiterging. In der 25. Minute musste er unter großen Schmerzen ausgewechselt werden. Tröscher stellte die Mannschaft um. Raheem Kamara wechselte von der rechten Abwehrseite in das Zentrum und übernahm die Position von Michael Meier im Abwehrzentrum. Marc Kollatz ging auf die rechte Abwehrseite und der neu eingewechselte Murat Koyuncu übernahm dessen Position im linken Mittelfeld. Pesch erarbeitete sich im Laufe der 1. Halbzeit noch einige Torabschlüsse, die aber von dem gut aufgelegten Christian Zerhusen zu Nichte gemacht wurden. Mit 0:0 ging es in die Halbzeit.

In der Halbzeitansprache mahnte Trainer Tröscher sein Team, die Außenbahnen besser abzusichern und bei eigenem Ballbesitz länger den Ball in eigenen Reihen zu halten. Die zweite Halbzeit begann wie gemalt für den SCR. Man kontrollierte den Ball phasenweise gut und kam in der 51. Minute zu einer unverhofften Torgelegenheit. Marc Kollatz schlug von der rechten Seite einen flachen Diagonalpass an die linke Strafraumecke genau auf Murat Koyuncu, der den Ball mit einer Direktabnahme auf das Pescher Tor drosch. Torhüter Cremerius konnte den harten Schuss nur noch abklatschen, genau vor die Füße von Karl Witte, der die Kugel zur Rondorfer Führung über die Linie drückte.

Sechs Minuten später kam es zu einem unnötigen Foul von Koyuncu im eigenen Strafraum. Der Schiedsrichter pfiff und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Der Pescher Dennis Kuhn verwandelte unhaltbar zum 1:1. Jetzt übernahmen die Pescher die Regie auf dem Platz. Sie wollten mit aller Macht den zweiten Treffen nachlegen, doch das blau-weiße Abwehrbollwerk hielt dem immensen Druck stand. Tröscher wechselte noch zweimal und brachten mit Fabio Pinto und Tobias Zopes frische Spieler. Darüber hinaus wurde das Spielsystem auf 4-2-4 umgestellt. Trotz der sehr starken Drangphase der Pescher sah es so aus, als wenn der SCR den einen erhofften Punkt mit in den Kölner Süden hätte nehmen können. Doch es kam noch viel besser. In der 89. Minute ein Rondorfer Konter über die linke Seite, der mit einer Flanke abgeschlossen wurde. Der Pescher Keeper – in der zweiten Halbzeit fast arbeitslos – patzte und Marvin Wrede (Bild) war mit dem Kopf zur Stelle um den Ball zum 2:1 für den SCR ins Tor zu köpfen. Jetzt waren noch vier Minuten Nachspielzeit zu überstehen, bevor der Schiedsrichter endgültig abpfiff. Überschäumende Freude nach dem Ende des Spieles bei allen, die sich als Rondorfer outeten, über die drei unverhofft erkämpften Punkte, die im Abstiegskampf noch von ungeheurer Wichtigkeit sein können.

Entsprechend zufrieden zeigte sich Coach Tröscher nach der Partie: „Meine Jungs sind wieder mit einer klasse Einstellung in das Spiel gegangen. Ausnahmslos alle kämpften, liefen und standen sehr gut gegen die sehr stark aufspielenden Pescher. Es ist für mich nach dem heutigen Spiel nicht nachvollziehbar, warum dieses Team so weit unten in der Tabelle steht. Der Sieg ist sehr, sehr wichtig für uns, obwohl man ehrlicherweise sagen muss, dass ein Unentschieden vielleicht gerechter gewesen wäre. Aber manchmal braucht man im Sport auch das Quäntchen Glück auf seiner Seite.“

Durch den gestrigen Sieg und die gleichzeitige Niederlage von Casa bei BW Köln hat das Tröscher-Team nun erstmal ein acht Punkte-Polster auf die Abstiegsränge. Am kommenden Sonntag kommt Bergfried Leverkusen auf die Bezirkssportanlage nach Rodenkirchen. Über ein zahlreiches Erscheinen der Rondorfer Fans würden sich der Trainerstab und alle Spieler sehr freuen. Nach 10 erkämpften Punkten aus den letzten fünf Spielen haben es sich die Jungs redlich verdient, mal wieder vor einer größeren Anhängerschar zu spielen.

Sieg mit Kampf und Leidenschaft gegen den Tabellendritten

Am vergangenen Sonntag empfing unsere 1. Mannschaft mit Deutz 05 den Tabellendritten und Rückrundenersten der KLA. Deutz kam mit einer blütenweißen Weste nach Rondorf.  Neun Punkte und 13:1 Tore aus den letzten drei Spielen belegten eindeutig die Stärke des Gastes von der rechten Rheinseite.

Der von Trainer Tröscher erarbeitete Matchplan sah vor, insgesamt mutiger aufzutreten als zuletzt. Mit Karl Witte rückte ein A-Juniorenspieler in die Startelf, der als Achter fungieren und bei Ballbesitz als echte zweite Spitze neben Jojo Hemkendreis auftreten sollte. Der Abwehrverbund blieb gegenüber den letzten Spielen unverändert.  In der Spielvorbesprechung zeigte der Coach seinen Jungs nochmals klar auf,  welche negativen Konsequenzen dieser Spieltag nach sich ziehen könnte und forderte jeden Einzelnen auf, alles zu geben, um dem Team ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen.

Der Apell fruchtete. Alle Spieler gingen die Partie hochmotiviert an. Der Topfavorit aus Deutz hatte zunächst zwar ein spielerisches Übergewicht, aber keine klare Torchance. Die Blau-Weißen zeigten sich lauf- und zweikampfstark sowie leidenschaftlich und stets bereit, den nächsten Zweikampf für sich zu entscheiden. Dadurch ergaben sich zwei gute Kopfballchancen, jeweils nach einer Standardsituation. Michael Meiers Kopfball wurde vom Deutzer Torwart Heckendorf bravourös pariert und der Kopfball von Jojo Hemkendreis ging knapp über die Latte. Mit 0:0 ging es in die Halbzeit.

In Halbzeit zwei bot sich zunächst das gleiche Bild wie im ersten Durchgang. Deutz hatte mehr Ballbesitz, Rondorf zeigte sich sehr gut organisiert und laufstark. In der 75. Spielminute brachte der Deutzer Trainer Daniel Schütze zwei neue Offensivkräfte und stellte auf Dreierkette um. Ein deutliches Zeichen dafür, dass Deutz nun das Spiel für sich entscheiden wollte. Trainerfuchs Tröscher (siehe Bild) reagierte jedoch kurz darauf und brachte mit Marvin Wrede und Ahmad Hajji zwei frische, schnelle Konterspieler aufs Spielfeld. Kaum zu glauben, aber nur drei Minuten später (83. Min) ein Rondorfer Konter wie aus dem Fußballlehrbuch. Der eingewechselte Ahmad Hajji spielte auf den ebenfalls eingewechselten Marvin Wrede, der von der rechten Seite aus quasi ein identisches Tor erzielte, wie auch schon im Spiel gegen Rheinkassel. Die Spannung blieb weiter hoch. Es folgte der nächste Rondorfer Angriff, der nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den folgenden Freistoß, ca. 20 m halblinks vom Deutzer Tor entfernt, zirkelte Jojo Hemkendreis direkt und unhaltbar über die Mauer genau in den linken Winkel des Deutzer Tores (85. Min). Die restlichen Spielminuten überstand das Tröscher-Team schadlos. Riesige Freude nach Spielende über diesen unverhofften 2:0 Heimsieg, aber auch über die Art und Weise, wie dieser Erfolg erkämpft wurde.

Ralf Tröscher sprach nach Spielende von einer super Mannschaftsleistung und meinte ferner: „Wir standen heute defensiv sehr gut, jeder hat für jeden gekämpft. Man hat gesehen, was ein gut funktionierendes Team mit Willen und Einstellung erreichen kann. Ich hoffe, dass wir uns so auch nächsten Sonntag in Pesch präsentieren werden. Da davon auszugehen ist, dass die Pescher abermals Spieler aus ihrer 1. Mannschaft einsetzen werden, rechne ich erneut mit einem ganz heißen Abstiegstanz. Legt mein Team die gleiche Einstellung wie heute an den Tag, brauchen wir uns jedoch nicht zu verstecken“.

Ernüchterndes Unentschieden gegen den Tabellenvorletzten

Nach den guten bis sehr guten Vorstellungen in den Spielen gegen Rheinkassel-Langel und Hitdorf lieferten unsere Jungs gestern eine enttäuschende Vorstellung gegen den Tabellenvorletzten TFC ab. Eigentlich begann das Spiel genau so, wie es sich alle gewünscht hatten. Bereits in der 15. Minute verwandelte Marc Kollatz eine Ecke direkt zum 1:0. Dieser Treffer kommt auf jeden Fall in die Auswahl zum Tor des Jahres 2019. Anstatt nun selbstbewusst und mit breiter Brust den schwachen Gästen entgegenzutreten trat unerklärlicherweise das Gegenteil ein. Verunsicherung machte sich breit. Immer wieder wurden einfache Bälle verloren bzw. gute Angriffe nicht konzentriert zu Ende gespielt. Da auch die Aktionen des TFC keine Höhepunkte setzten, ging es mit der 1:0 Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit zunächst das gleiche Bild. Unkonzentriert spielende Rondorfer vermochten keine Akzente zu setzen. In der 62. Minute dann ein Standard für den TFC.  Der Ball wurde hoch in den Strafraum geschlagen und konnte nicht sauber geklärt werden. Der TFC Spieler Nyassa war Sieger im folgenden Gestochere und konnte zum 1:1 einschieben. Nur 3 Minuten später ein Angriff des TFC über die rechte Seite, den Deymeci zum 2:1 für die Gäste einnetzen konnte.

Sichtlich verärgert veränderte Trainer Tröscher die Kaderformation. Mit Karl Witte wurde ein Offensivakteur eingewechselt, zusätzlich wurde Kapitän Michael Meier aus dem Abwehrverbund herausgenommen und nach vorne beordert. Ab diesem Zeitpunkt drückten die Blau-Weißen mit aller Macht auf den Ausgleich. Aber erst in der Nachspielzeit fiel der so sehr herbeigesehnte Ausgleich. Durch eine geniale Aktion des eingewechselten A-Juniorenspielers Karl Witte, der sich über links durchsetzte und einen scharfen, flach geschossenen Ball in den Strafraum brachte, den Jojo Hemkendreis aufnehmen und aus 11 m in die linke untere Ecke des Gästetores drücken konnte, erhellten sich dann doch noch die Gesichter der Spieler, des Trainerstabes sowie der anwesenden Zuschauer. Direkt nachdem der 2:2-Ausgleichtreffer gefallen war, wurde die Partie abgepfiffen und der Jubel über den erzielten Punkt war dann doch noch riesengroß.

Ralf Tröscher zog am gestrigen Sonntag folgendes Spielfazit: „Unsere Jungs konnten heute an die gezeigten Leistungen der Vorwochen leider nicht anknüpfen. Das hat mich doch sehr enttäuscht. Positiv bewerte ich allerdings das Aufbäumen nach dem Rückstand und den gezeigten Willen, wenigstens noch einen Punkt aus der Begegnung mitzunehmen. Durch den Punktgewinn konnten wir den TFC auf Distanz halten. Ich sehe, dass eine ganz schwierige Restsaison vor uns liegt. Uns trennen gerade einmal zwei mickrige Pünktchen vom ersten Abstiegsplatz. Das beinhaltet eine große Gefahr. Um den Abstieg zu vermeiden, werden wir alle zusammen ganz hart kämpfen müssen.

Am kommenden Sonntag erwarten wir mit Deutz 05 den Tabellenvierten auf unserer Anlage. Ich hoffe, dass wir uns dann wieder auf unsere Stärken besinnen und vor heimischem Publikum die Anstrengungen erbringen, die im Kampf um den Klassenerhalt von Nöten sind.“

Information Betragseinzug I/2019

In der 9 Kalenderwoche (ab 01.03.2019) werden die Beitragseinzüge I/2019 für den Jugend-/Senioren- und AH-Bereich durchgeführt. Unser Schatzmeister bittet darum, dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Bankkonten ausreichend Deckung aufweisen, damit unnötige Kosten in Form von Rücklastschriftgebühren vermieden werden.

SCR-Beitragsordnung_Stand_2018

Platzsperre durch das Sportamt der Stadt Köln

Das Sportamt der Stadt Köln teilt heute mit:

aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnissen und der Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht ( eventuelle überfrierende Nässe ), wurde heute vom Sportamt der Stadt Köln bis auf Widerruf eine stadtweite Sportplatzsperre ausgesprochen.

Ich Bitte um Beachtung der Sportplatzsperren und Information an Ihre Trainer und Mitglieder.

Sobald die Plätze seitens des Sportsamt wieder freigeben werden, erhalten sie von mir hierüber eine entsprechende Nachricht.

Gelungener fußballerischer Auftakt 2019

Mit der Teilnahme am Erft-Swist-Cup 2019 in Weilerswist (Hallenturnier für Mannschaften aus der Kreisliga A und höher) hatte unsere erste Mannschaft ihren ersten sportlichen Einsatz im Jahr 2019. Insgesamt 12 Mannschaften nahmen an dem Event teil.

Das Tröscher-Team startete in den Gruppenspielen mit Siegen gegen den MSC Bonn (3:0) und Rhenania Bessenich (3:1) ausgezeichnet in das Turnier. Vom FV Oberkassel trennte man sich 1:1 unentschieden. Danach folgte die erste knappe Niederlage gegen die Sportfreunde Ippendorf (0:1). Der Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Borussia Kalk (2:1) reichte für Tabellenplatz zwei und damit für den Einzug in das Spiel um Platz drei.

Gegner in diesem „kleinen Finale“ war der Bezirksligist SSV Berzdorf. Nachdem das Spiel am Ende der regulären Spielzeit 0:0 stand, kam es zum finalen Siebenmeterschießen. Dieses wurde leider mit 2:3 verloren, so dass am Ende des Turnieres Platz vier heraussprang.

Fazit: Die Jungs um Trainer Ralf Tröscher spielten ein gutes Turnier und konnten sich zum Schluss über ein Preisgeld von 125 € für die Mannschaftskasse freuen.

Für den SCR spielten an diesem Tag:

Schilberz, Meier, Merten, Härtel, Guizani, Pinto Marques, Löbach, Koyuncu.